Donnerstag, 21. November 2013

Good Bye, Eintagsfliege!

Da schwinden sie dahin und werden in den ewigen "Dosenhimmel" verabschiedet - es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Meldungen eingehen, dass schon wieder Caches archiviert wurden.

Die Rede ist von dem großen "Landkreis Harburg"-Trail. Insgesamt über 230 Dosen wurden in die Landschaft geworfen ...
... und es gab am Anfang gleich einige kritische Reaktionen - allerdings auch genug Geocacher, die diese "Herausforderung" angenommen haben. Jedoch scheinen mittlerweile auch die Powertrailer weniger zu werden - veröffentlicht wurden die Dosen vor ziemlich genau 14 Monaten. Und bis heute hat jede Dose im Schnitt gerade mal um die 200 Funde - pro Monat also grob gerechnet 15 Funde, also alle 2 Tage einer ...
... wenn man bedenkt, dass gern auch 3-6 Teams auf Tour sind/waren, ist die Fundrate sogar noch geringer!

Persönlich weine ich der Serie keine Träne nach! Es gibt "schöne" Powertrails, bei denen man merkt, dass die Owner sich auch um die Dosen kümmern und warten. Nicht so hier ...

Vier Owner - wohl aus dem Landkreis Harburg (ich kenne sie nicht ...) - haben diesen Trail ausgelegt. Bei so einer Gruppe würde man erwarten, dass irgendjemand sich ab und zu mal um ein neues Dösken, ein neues Logbuch o.ä. kümmert. Aber Pustekuchen!

Bei den bisher archivierten Dosen war das Logverhalten immer gleich:
  • Zunächst kamen diverse Fundlogs, klar ...
  • Irgendwann sind erste Dosen verschwunden und wurden mit DNF, später mit Needs Maintenance geloggt - wohlgemerkt, passiert ist seitens der Owner nichts!
  • Bald war es soweit, dass aufgrund der Untätigkeit seitens der Owner erste Needs Archived-Logs eintrudelten
  • Und kurz danach kam die logische Folge, dass die Reviewer die Caches disabled haben
  • Bei den meisten Dosen folgten anschließend wieder munter weitere Fundlogs, obwohl offensichtlich keine Dose zum Loggen vorhanden war
  • Und last but not least erfolgt nun nach und nach das Einstampfen dieser Reihe durch den Landkreis Harburg - und sie werden fleißig archiviert!
Wie ein Cacher so schön anmerkte: So langsam ist wieder Platz entlang der ehemaligen Route für schöne Dosen - und wenn es zumindest Caches in der Größe Small oder Regular sind! Damit ist die Suche im Wald um einiges angenehmer als mit nicht wasserdichten Filmdosen!

Ich weiß nicht wie es anderen geht: Wenn ich mich zu so einer Power-Runde durchringen würde, hätte ich auch den Anspruch, diese dauerhafter am Leben zu halten und auch bei Verlusten für Ersatz zu sorgen. Bei dem erwähnten Trail kann man den Eindruck gewinnen, dass die Owner die Dosen versteckt, gelistet und danach ihrem Schicksal überlassen haben!

Aber das ist nur meine Meinung dazu ...

3 Kommentare:

  1. Machen wir uns doch nichts vor, einen Powertrail mit so vielen Dosen so zu warten, dass er problemlos läuft, ist doch auf Dauer gar nicht zu bewältigen. Da ist solch Ownerverhalten doch schon vorprogrammiert. Und allein schon deswegen bin ich froh, dass dieser Trail endlich dahin geht, wo er hingehört, nämlich in den Orkus. Zudem war die Dosenqualität wirklich unter aller Sau, wenn ich von meinen 4 Stichproben mal auf das Ganze schließen darf. Ich hoffe nur, dieser Mist findet keine Nachahmer.

    Viele Grüße
    Gerald

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Gerald,
      das Thema Wartung auf einem Powertrail ist sicher nicht so einfach - aber ich kenne schon Beispiele, bei denen die Dosen fast perfekt gewartet waren und zudem die Qualität auch einen Tick höher war als auf der besagten Runde! Ich habe auch nur einige Dosen als Beifang gemacht als ich mal in der Nähe des Trails war. Und da war ich schon froh, dass ich nicht irgendwann am Anfang eine große Radtour gestartet bin. Mir war beim Schreiben auch klar, dass Du mit diesem Ende froh sein würdest - ich habe da auch eine Note von Dir noch im Gedächtnis ... ;-)
      Und ich denke, dass das Thema Powertrail so langsam abflaut und dem Ende entgegen geht. Diese "Spielart" ist scheinbar so langsam ausgereizt!
      Viele Grüße
      Holger

      Löschen
    2. Hihi, genau das gleiche Bauchgefühl hatte ich auch bezüglich der Entwicklung von Powertrails, wobei ich mir nicht so sicher war, ob das nun einfach Wunschdenken oder Tatsache ist.

      Viele Grüße
      Gerald

      Löschen