... dann kann er was erzählen! So werden häufig Reiseberichte begonnen, die etwas Besonderes erzählen wollen oder einfach nur die Eindrücke vermitteln wollen, die jemand auf einer Reise/einem Ausflug erfahren konnte. So ist es auch hier:
Es ging für eine Horde Verrückter am Wochenende vom 06.-08. September auf eine schicke und erlebnisreiche Tour nach Prag! Klar, ein Hauptziel war das Geocoinfest am Sonntag, denn wir haben einige Coinverliebte und -verrückte unter uns dabei gehabt (u.a. ich bin so einer ...).
Und während der Vorbereitungen reifte neben einem schönen Tag in Prag auch noch eine weitere Idee - denn zwischenzeitlich wurden neben dem Mega-Event und einigen Begleitevents auch ein CITO eingestellt. Und zu unserer großen Freude auch das "GPS MAZE EUROPE - Czech Republic" - ein sehr seltenes Ereignis, das erstmals in Europa gastierte!
Es gibt Unkenrufe, dass viele dieses Wochenende in Prag verbrachten, weil dieses "GPS MAZE" zu loggen war - wir haben die Vorbereitungen für dieses Event-Wochenende jedoch schon knapp ein halbes Jahr vor dem Wochenende begonnen ...
... und so folgte in Prag dann auch für das Team im GeoXpress Hamburg eine besondere Mission:
Aber von Anfang an! Die Tour startete im Osten Hamburgs und wir hatten eine Anreise von ca. 600km vor uns. Aufgrund eines längeren Staus ging es etwas verspätet los - aber wir hatten eine große Vorfreude auf alles, was uns so erwarten würde!
Die Fahrt wurde natürlich ab und zu mit kleinen Stopps an Rastplätzen und zu TB-Hotels genutzt. So wurde es kurzweiliger und für ein wenig "Beine vertreten" war gesorgt. Kurz vor Mitternacht waren wir in Dresden und kurz danach auch schon an der deutsch-tschechischen Grenze. Hier wurde eine letzte kurze Pause vor Prag eingelegt - hieß es hier doch erst mal eine Vignette zu kaufen, damit wir die tschechischen Autobahnen nutzen durften! Und jeder, der einmal dieses Ziel ansteuern möchte sollte die Vignette unbedingt kaufen, weil es sonst richtig teuer werden kann!
In der Nacht war dann Prag erreicht und wir haben einige schicke Caches muggelfrei ansteuern und finden können. Teilweise waren recht kreative Dösken dabei, aber auch in Prag sind Stadtcaches beschränkt auf einfache Dosen an Standardlocations!
Sehr schön war es dann in Prag den Sonnenaufgang zu erleben - einige tolle Gebäude wurden dabei in ein herrliches Licht gehüllt! So hatten wir schon mal ein paar touristische Highlights in den frühen Morgenstunden.
Bis zum Nachmittag ging es locker weiter und die Stadt wurde mit jedem Cache ein wenig besser erkundet! Wir haben viele tolle Ecken gesehen und natürlich auch einige touristische Highlights angesteuert. So waren wir besonders beeindruckt von der Engelsburg und den umliegenden Straßen und Parks. Und auch der große Stadtpark "Stromovka" war bereits am Samstag Ziel einiger nett gelegener Dosen. Aber diesen Park sollten wir am Sonntag erneut besuchen - waren hier doch das CITO und die Ausstellung zum GPS MAZE beheimatet.
Nach ein wenig Ausruhen war am Abend noch ein Besuch im "U Flecku" Pflichtprogramm - und nach lecker Essen und süffigem Bier ging es noch auf touristische Pfade entlang der Moldau bis hoch zur Karlsbrücke. Nach einigen phantastischen Eindrücken ging es ins Hotel - wir mussten am Sonntag früh aus den Federn, da das CITO bereits gaaaanz zeitig um 7 Uhr morgens startete ...
... und dieses gehörte schließlich zu unserer "Mission Twelve"!!!
Die Sonne war gerade erst wach geworden und blinzelte uns neckisch entgegen (irgendwie reagiert man nach einer kurzen Nacht leicht allergisch auf die Strahlen ...) als sich schon wieder 16 der 18 "GeoXpress Hamburg"-Reisenden auf den "großen Tag" einstimmten. Wo bleiben die verbliebenen zwei? Zum Glück hatten sie ihr Zimmerfenster offen gelassen - so konnten wir sie brüllend aus den süßen Träumen reißen ...
... jaja, auf jeder Tour ist immer irgendwer dabei, der es schafft einen Treffpunkt zeitlich zu verpennen!
Nachdem die beiden es dann endlich auch geschafft hatten, ihren Schlaf aus den Augen zu reiben, ging es wieder über teilweise recht holprige Straßen - das war eine der wenigen negativen Erfahrungen unserer Tour nach Prag! - Richtung "Stromovka".
Station 1 - CITO "GCF EU 2013 - CITO GeoStromovka"
Morgenstund' hat Gold im Mund - nach dem Motto ging es in aller Frühe in den Park zum "Reinemachen". Am Start waren bereits etwa 200 Cacher, die sich die Rahmenbedingungen anhörten und sich zeigen ließen, wo der Müll entsorgt werden kann. Gut ausgerüstet ging es daran den Zivilisationsmüll aus dem schönen Park zu verbannen. Das "Highlight" bei der Säuberungsaktion war ein Fernseher, der aus dem Gebüsch geborgen werden konnte!
Diese Gelegenheit darf man sich ja nicht entgehen lassen, wenn man schon in Prag ist! Einige Wochen vor der Reise wurde auch das GPS MAZE gepublished - und war letztlich der Startschuss für die Organisation einer "Mission Twelve Tour"! Die Ausstellung war gut organisiert und wir konnten einige interessante Exponate bewundern. Ein wenig schade war lediglich, dass die meisten Texte auf den Erklärtafeln nur auf tschechisch waren - nicht einmal englisch wurde an vielen Stationen angeboten. Das hat diese Ausstellung dann doch ein wenig getrübt ...
Station 3 - Mystery "Akademie vytvarnich umeni/Academy of Fine Arts"
So leicht hat man es bei einem Mystery heutzutage selten - die Listingkoordinate liegt nur ca. 15m vom endgültigen Versteck entfernt. Gut, es war mal ein Cache mit "ALR" - aber "leider" zählen diese heute ja nicht mehr. So konnten wir hier auch rasch unseren Besuch dokumentieren und uns um die nächste Aufgabe auf dieser ereignisreichen Tour kümmern.
Station 4 - Earthcache "The Letna Profile / Letensky profil"
Inmitten von Prag - in der Nähe der Engelsburg - liegt dieser interessante und imposante Gebirgsaufschluss, der unser nächstes Ziel war. Interessante Fragen und eine rasante Bestätigung seitens der Owner haben uns diesen Earthcache in sehr positiver Erinnerung bleiben lassen. Wir mussten ein wenig den hier herrschenden starken Verkehr abwarten müssen, um endlich unser "Erinnerungsfoto" schießen zu können - aber irgendwann war es dann doch im Kasten ...
Station 5 - Wherigo "Stare zamecke schody / Old Castle Steps"
Die Tschechen zählen zu der Cachenation mit den meisten Wherigo-Caches - man könnte fast sagen, sie hätten sie erfunden ...
... und so haben wir hier ein richtig schönes und spannendes kleines Abenteuer absolvieren können. Rund um die weltberühmten Stufen hoch zur Engelsburg führt dieser Wherigo über kreative Ideen und Fragen zum Finale. Dieses ist zwar mit einem magnetischen PETling etwas einfach gestaltet - aber der Spielspaß vorweg entschädigt hier doch umso mehr!!!
Station 6 - Multi-Cache "Swallow's nest (PRAGUE 1)"
Ein kleiner, aber feiner Multi in einem kleinen Park in der Nähe der Engelsburg. Dieser Cache kann von uns absolut empfohlen werden, denn dieser zeigt einem diesen kleinen Park mit schöner Architektur und hübscher Flora und Fauna. So haben wir hier aus nächster Nähe einige Pfaue beobachten können und auch ein Weibchen mit ihren Jungen sehen können. Das Final ist in einem schicken Versteck an einem interessanten Gebäude inmitten dieses Parks. Ein schöner Cache, den man gemacht haben sollte!
Station 7 - Virtual Cache "Cache my Czech (Prague)"
Dieser schöne Virtual Cache liegt mitten auf der tollen Karlsbrücke - und ist natürlich ein Touristenmagnet! Aber bei einem Virtual ist es ja egal, ob man als Tourist oder Geocacher an diesem Ort ein Foto schießt - auch 18 Geocacher können sich hier ganz schnell auf einem Gruppenfoto verewigen lassen. Irgendwer kommt immer des Weges, um sich eine Kamera geben zu lassen für einen Schnappschuss!
Station 8 - Traditional Cache "Prague bridges 1 - Karluv most"
Wenn man dann schon mal auf so einer aufregenden Tour auf/an der Karlsbrücke ist, so muss dieser Traditional natürlich auch "mitgenommen" werden. Nach kurzer Suche war das Dösken dann auch in einem recht auffälligen Versteck entdeckt und signiert. So fehlten nun noch 4 Cachetypen - und der nächste war verbunden mit einer längeren Autofahrt ...
Station 9 - Webcam-Cache "Zbraslav Cleaner Webcam Cache"
Bei der Vorbereitung auf das Prag-Wochenende war es doch erstaunlich, dass es in dieser großen Stadt wirklich nur einen Webcam-Cache gibt. Und so haben wir natürlich die ca. 20 Minuten lange Anfahrt in Kauf genommen. Vor Ort haben wir eine schöne "Beatles-Location" angetroffen - und versucht, die Zebrastreifen entsprechend zu nutzen ...
... aber irgendwie hat die Performance nicht gestimmt. Aber das Bild war "im Kasten"!
Station 10 - Mega-Event-Cache "GEOCOINFEST EUROPE 2013 - Prague"
Das Geocoinfest war für unsere Truppe der Aufhänger, diese Tour nach Prag zu unternehmen - und wir haben die Tour nicht bereut! Allerdings waren wir von der Event-Location doch etwas ernüchtert! In einer zu kleinen Messehalle waren allerlei Stände und eine Bühne aufgebaut. Es wurden zwei weitere Events in der gleichen Halle abgehalten, obwohl diese in einem anderen Gebäude stattfinden sollten. Durch den großen Andrang war es in der Halle recht muffig und warm, sodass nach einer Runde über die Stände der Wunsch nach frischer Luft sehr stark war. Insgesamt war die Organisation sehr gut, das Essen und Trinken war gut und es gab ein paar neue Coins für die Sammlung. Allerdings war das Event dann doch nicht so berauschend, wie wir es uns erhofft hatten. So gab es aber noch ein paar Funde in der näheren Umgebung (man muss ja manchmal nur an der richtigen Stelle sein ...) ...
Zu erwähnen sei noch, dass auch wir die Logbücher zu drei "auswärtigen" Caches in der Umgebung des Mega-Events entdecken konnten - es wurde ja schon an anderen Stellen einiges zu den Fake-Logs bei USA-, Sachsen- und Österreich-Caches berichtet. Was das sollte können nur die Owner bzw. die "Fake-Logbuch-Ausleger" beantworten ...
Station 11 - Event-Cache "GCFEU 2013 - Geocoin Show 2013"
Wir hätten uns ein Event aus ca. 15 Events an diesem Wochenende aussuchen können - nennt man so etwas nicht eigentlich "Event-Stacking"? Uns war es egal - und haben so neben diesem kleinen Event noch weitere Treffen besucht - wobei nur wenige Events die Erfahrung brachten, die wir von Treffen bei uns z.B. in Hamburg kennen. Die Tschechen waren auf den Events immer nur damit beschäftigt, ihre "Czech Wooden Geocoins" zu tauschen und hatten in der Regel überhaupt keinen Blick für die Besucher aus aller Welt! Einfach ernüchternd - und so hatten wir zumindest noch die Events der Dänen und Sachsen in Prag, bei denen man sich zumindest ein wenig austauschen konnte.
Station 12 - Letterbox Hybrid "GEO-POST OFFICE Praha - Dolni Chabry"
Hier haben wir dann - und das bereits auf dem Heimweg - unsere "Mission Twelve" vollendet und konnten diese Letterbox stempeln! Eigentlich wollten wir hier noch ein abschließendes Gruppenfoto machen - doch scheinbar waren die Nachbarn hier mit dem Ansturm an dem heutigen Tag sehr überfordert ...
... so flogen uns plötzlich einige Äpfel aus dem Garten einer genervten Nachbarin um die Ohren. Wenn man sich überlegt, dass ca. 80 Teams an diesem Tag hier in einer ruhigen Seitenstraße am äußersten Rand von Prag die Letterbox besucht haben, so ist diese Reaktion sicher verständlich - wenn auch für uns teilweise leicht schmerzlich ...
So können wir nach diesem Wochenende von einer schönen Erfahrung und einer tollen Tour in die tschechische Hauptstadt sprechen - es gab einiges zu sehen und wir haben schöne, lustige, kuriose und interessante Momente erlebt. So können wir mit allerhand Erlebnissen im Gepäck von einer gelungenen Reise sprechen!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen