Unser Hobby treibt manchmal ja merkwürdige Blüten! Da werden Cachebehälter geklaut, Stationen mutwillig zerstört oder sabotiert, Hinweise von Multi-Caches unleserlich gemacht oder auch schon mal in einen Cachebehälter gesch***** ...
... und diese Liste kann man um viele andere Zerstörungen, Verwüstungen und sonstige Aktionen fortführen!
Doch hier war ein echter "Profi" am Werk!!!
Eigentlich ein richtig schöner und einfach zu machender Cache - eine schicke Idee, eine Segeltonne als Büchertauschbörse zu nutzen. Erstens ein richtig schöner Large, sehr haltbar und dazu noch wasserdicht!
Kein Wunder also, dass sich der Owner über einen Kommentar in einem Fundlog wunderte:
Aber dieses Erdloch war feucht. Und darin lagen ein paar Plastiktüten mit den Büchern. Wir haben nur kurz geloggt ...
Quelle: Fundlog
Also wurde eine ungeplante Cachewartung eingelegt, die Unglaubliches zu Tage förderte. Der Cachebehälter war "sauber" geköpft worden - sieht aus, als wenn jemand mit einer Flex dort "Hand angelegt" hat.
Also Leute, so öffnet man eine Segeltonne nicht:
Der Fall sieht ganz klar nach Sabotage aus - ein Muggel würde sich sicher nicht die Mühe machen, so eine Tonne so zu zerstören und alles andere inkl. Logbuch und Büchern vor Ort zu lassen! Da wäre die komplette Tonne verschwunden ...
Ich frage mich echt, was manch Idiot dazu treibt, anderer Eigentum so zu zerstören! Das hat mit dem Spaß, den unser Hobby bereiten soll, nichts mehr zu tun!!! Schön wäre es, wenn man so einen Spinner auf frischer Tat ertappen könnte!
Vielen Dank an Mogadil für den Tipp und die Erlaubnis für diesen Post!
Quelle: Cachelisting
Das war ein Geocacher, der den Deckel nicht aufbekommen hat.
AntwortenLöschenNach dem zwölften Glühwein klappt das mit der Auge-Hand-Koordination halt nimmer so gut. Aber wenn man sie dann auch durch Draufhüpfen und Fußballspielen aufbekommt, warum nicht. (Und zum Stempeln braucht's ja auch keine ruhige Schreibhand...)
AntwortenLöschen