Es ist ja schön, wenn Cacher sich die Zeit nehmen und in Caches tauschen und dabei sogar einen fairen Tausch vornehmen! Es ist letztlich ja das ursprüngliche Ziel und teilweise auch ein Erlebnis, wenn man ein größeres Dösken findet, dann auch einen Gegenstand zu finden, den man selbst gern haben möchte.
Häufig erlebt man ja leider das Beispiel, dass ein Cache nach wenigen Suchern bereits "geplündert" ist und kaum noch oder gar keine Ware mehr im Behälter zu finden ist!
Aktuell könnte ich jedoch richtig k*****!!! Gerade vor einem Monat habe ich meine Fahrradrunde "Tour de Rosengarten" gewartet und dabei noch lobend erwähnt, dass die Natur noch sehr intakt ist und scheinbar vernünftig gesucht wird. Doch nun wird mir bei über 20% der Dosen gemeldet, dass vor Ort gar nichts mehr zu finden ist - bzw. nur noch das Logbuch im Versteck entdeckt werden konnte - OHNE DOSE!!!
... da fragt man sich natürlich, warum ein Cacher so etwas macht? Dass es kein Muggel oder Förster gewesen sein kann, der das Cachebehältnis entwendet hat, dürfte klar sein! Diese hätten den kompletten Cache abgeräumt und nicht für nachfolgende Cacher noch das Logbuch vor Ort belassen!
Sind denn die Cacher mittlerweile auch von der "Wirtschaftskrise" eingeholt worden und man muss sich Cachebehälter bei anderen Cachern beschaffen, damit man keine Anschaffungskosten hat? Wieso ist man so ein mieser Spielverderber und macht mit so einer Aktion die Lust des Owners auf die Legung und Wartung von Caches zunichte? Ich habe darauf keine Antwort - außer der Überlegung, die Serie einzustampfen und die Cache-Behälter lieber selbst für andere/neue Caches wieder zu verwenden!
Ich werde die betroffenen Caches nun erst mal deaktivieren und dann mal in Ruhe überlegen ...
... vielleicht beruhigt sich das Ganze ja auch wieder und die Serie kann am Leben erhalten werden!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen