Diese Frage stellen sich derzeit sicher einige Cacher - denn seit knapp einer Woche gibt es in unseren Breitengraden durchgängig Temperaturen über 0°C. Die vergangenen 2 1/2 Monate waren geprägt von Kälte, Schnee und problematischen Cache-Ausflügen - so sie denn überhaupt unternommen wurden ...
Doch nun könnte es anders werden und der Frühling Einzug halten ...
... womit dann auch wieder andere Aufgaben auf die Cachergemeinde zukommen:
- Cachewartungen
- Logbuchtausch (manche werden eingefroren und/oder durchnässt sein)
- mal wieder neue Verstecke auskundschaften
- und und und - die Liste könnte noch massig lang fortgesetzt werden!
Allerdings ist damit verbunden auch die Vorfreude auf eine "bequemere" Schatzsuche mit einigen nicht zu verachtenden Vorteilen:
- bessere Straßenverhältnisse (mal von den vielen Schlaglöchern abgesehen ...)
- längere Tage
- wärmere Temperaturen
- wieder erreichbare bodennahe Verstecke
- Sonne und damit gute Laune ...
- etc. pp.
Wenn denn auch die Feuchtigkeit aus dem Boden etwas abgezogen ist, wird so auch ein wenig "Arbeit" auf mich zukommen - Dosen warten, Logbücher tauschen, eine schon länger geplante Cacherunde auslegen, einen schönen Multi von Start bis Ziel warten und noch ein paar Kleinigkeiten mehr.
Heute konnte ich endlich einen Mystery-Cache von mir wieder online bringen, den ich wegen Muggle-Beschlag des ehemaligen Cache-Verstecks länger deaktiviert hatte. Doch nun ist das lästig gewordene Weiß auf dem Rückzug und ich habe ein hoffentlich sichereres Versteck für meine "Dose" gefunden ...
Und wenn der Frühling dann auch irgendwann vorbei ist, geht es mal wieder im Ausland cachen - genauer gesagt wieder in Finnland!!! Aber dazu dann im August mehr, wenn der Urlaub vorbei ist ... ;-)
Die Vorfreude ist aber jetzt schon immens hoch, sodass dies hier einfach Erwähnung finden musste ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen