Es war wieder soweit: Die Bärenfamilie hat wieder einmal den Harz in den Herbstferien unsicher gemacht und viele - teils historisch oder geologisch - interessante Orte besucht und eine Menge über die Entstehung des Harzes und die vergangenen Orte dort gelernt.
Eigentlich verfolgt einen die Geschichte im Harz beim GeoCachen auf Schritt und Tritt; viele Caches sind an einem Lost Place platziert, da viele Stätten der früheren Zeit noch heute erhalten sind und nicht komplett "platt" gemacht wurden. Klar, diese Lost Places sind nicht so spektakulär wie die Multis beispielsweise in der "Schizophrenie", "Birkenhöhe", "Pathologie Barmbek" oder andere klasse Caches! Aber doch ist der Lerneffekt an fast jedem der kleinen LPCs ein Puzzle-Teilchen zum Verständnis der Geschichte des Harzes!
Viele dieser Orte kann man an den ehemaligen Bahnlinien der Innerstetalbahn und der Bahnstrecke Vienenburg-Langelsheim besuchen. Auf jeden Fall empfehlenswert! Aber auch sonst birgt der Harz eine Großzahl an Orten, die heute ein Lost Place sind, jedoch einen schönen Einblick gewähren in das Leben des 18. bis 20. Jahrhunderts in dieser wundervollen Region in Deutschland.
Und geologisch lernt man über das Geocaching auch eine große Menge! Mittlerweile wird der Stellenwert von Earth-Caches besonders durch das "Prädikat" Earth-Cache-Master in Bronze, Silber, Gold und Platin ja immer größer - und meiner Meinung nach zu Recht! Earth-Caches vermitteln eine Menge an geologischer Geschichte und lehrt einen GeoCacher viel über die Entstehung von Erde, Regionen, Formationen und vieles mehr! So ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Earth-Caches auf der Landkarte entstehen und sich aus der ehemals Nischenposition unter den Cacheformen herausgelöst haben.
Auch bei dieser GeoCache-Form hat der Harz einige sehr interessante Stellen mit wissenswertem Hintergrund zu bieten. Im letzten Urlaub haben wir vier neue Earth-Caches gemacht und viel gelernt! Jedoch bleibt in dieser sehr abwechslungsreichen "Disziplin" dort noch einiges zu tun und zu erleben! Der Harz hat halt einiges an Abwechslung zu bieten ...
Sodann: Auf in den Harz! Ich kann diese Region mit bestem Gewissen sehr empfehlen!
Eigentlich verfolgt einen die Geschichte im Harz beim GeoCachen auf Schritt und Tritt; viele Caches sind an einem Lost Place platziert, da viele Stätten der früheren Zeit noch heute erhalten sind und nicht komplett "platt" gemacht wurden. Klar, diese Lost Places sind nicht so spektakulär wie die Multis beispielsweise in der "Schizophrenie", "Birkenhöhe", "Pathologie Barmbek" oder andere klasse Caches! Aber doch ist der Lerneffekt an fast jedem der kleinen LPCs ein Puzzle-Teilchen zum Verständnis der Geschichte des Harzes!
Viele dieser Orte kann man an den ehemaligen Bahnlinien der Innerstetalbahn und der Bahnstrecke Vienenburg-Langelsheim besuchen. Auf jeden Fall empfehlenswert! Aber auch sonst birgt der Harz eine Großzahl an Orten, die heute ein Lost Place sind, jedoch einen schönen Einblick gewähren in das Leben des 18. bis 20. Jahrhunderts in dieser wundervollen Region in Deutschland.
Und geologisch lernt man über das Geocaching auch eine große Menge! Mittlerweile wird der Stellenwert von Earth-Caches besonders durch das "Prädikat" Earth-Cache-Master in Bronze, Silber, Gold und Platin ja immer größer - und meiner Meinung nach zu Recht! Earth-Caches vermitteln eine Menge an geologischer Geschichte und lehrt einen GeoCacher viel über die Entstehung von Erde, Regionen, Formationen und vieles mehr! So ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Earth-Caches auf der Landkarte entstehen und sich aus der ehemals Nischenposition unter den Cacheformen herausgelöst haben.
Auch bei dieser GeoCache-Form hat der Harz einige sehr interessante Stellen mit wissenswertem Hintergrund zu bieten. Im letzten Urlaub haben wir vier neue Earth-Caches gemacht und viel gelernt! Jedoch bleibt in dieser sehr abwechslungsreichen "Disziplin" dort noch einiges zu tun und zu erleben! Der Harz hat halt einiges an Abwechslung zu bieten ...
Sodann: Auf in den Harz! Ich kann diese Region mit bestem Gewissen sehr empfehlen!
Ich/wir können den Harz auch nur empfehlen, waren um den 1. Mai da (Wernigerode/Schirke), dann zum Cachathon. Berg hoch und runter, schöne Landschaften, Aussichten, Caches, u.u.u.
AntwortenLöschenEgal in welchem Teil vom Harz, es macht immer wieder Spaß.
Bis denne
Lutz, DL3BZZ
Schön wäre es gewesen, wenn Ihr die interessanten Caches verlinkt hättet, damit man eventuell Anreize für den Harz hat ;-)
AntwortenLöschen@Lutz: Schön, wenn man von anderen Cachern die Meinung bestätigt bekommt - aber für den Harz gilt wie generell: Alles Geschmackssache ... ;-)
AntwortenLöschen@Oliver: Nun, da hast Du sicher recht! Allerdings könnte ich da so viele Caches verlinken ...
... vielleicht so viel: Die von mir im früheren Post über die Cacheserien genannten Caches der Innerstetalbahn und der Ex-Eisenbahnstrecke Vienenburg-Langelsheim sind einen Besuch wert! Und für den Harz gilt: Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Wenn man wandern möchte findet man mehrere Serien, die in schöne Berggegenden führen und auch für die Erkundung mit dem Auto ist einiges an Caches im Angebot! Du kannst mir gern per Mail über mein Profile eine Mail mit Deinen "Vorlieben" mailen, dann kann ich Dir speziellere Tipps oder Empfehlungen geben!
@Oliver:
AntwortenLöschenSchau mal u.a. bei GE u. dem GC-kml nach Schierke im Harz. Wir sind da los gewandert hoch zum Brocken und wieder zurück. Dann auch einfach mal nach Cachathon 2009 bzw. 2007 suchen, jeden Cache hier zu verlinken ist viel Arbeit.
Bis denne
Lutz, DL3BZZ
Ich stimme dir zu, der Harz ist wirklich eine Ecke, um schöne und interessante Caches zu suchen/finden. Gerade die Anhöhen bieten auch wandertechnisch einige Herausforderungen, die es in Norddeutschland sonst nicht so schnell gibt. Höhlen, Höhenmeter und Entfernung bieten demnach auch die eine oder andere körperliche Herausforderung.
AntwortenLöschenDeine Cacheempfehlungen würde ich aber auch gerne lesen...
Gruß aus Braunschweig,
matzotti
@Alle: Soll das etwa heißen, dass ich mal einen eigenen Post nur mit den Cacheempfehlungen für den Harz posten soll??? Uff, das wäre ja eine Bachelor-Arbeit ... ;-)
AntwortenLöschenWir stimmen dem Wanderrausch mit offenem Herzen zu, da wir gerne und regelmäßig auf langen ausgiebigen Wanderungen im Harz unterwegs sind. Nun ist es eigentlich nicht unsere Sache viel Werbung zu machen, da hier aber die Frage nach verlinkten Caches im Harz aufkam: Schaut doch einfach mal auf unser Seite vorbei, dort haben wir die interessantesten unserer Routen im Kurzbericht zusammengefasst und den zugehörigen Track gibt es ebenfalls gleich mit. --> Home --> Aktivitäten --> Unterwegs
AntwortenLöschenDann mal viel Spass und allseit Happy Hunting
Team Zaboe
http://zaboe.za.funpic.de/www/modules/shooter/index.php
Hui, da habe ich tatsächlich nicht dran gedacht! Dabei ist es eine wirklich tolle Serie zum Wandern "am" Harz!!! Und ich teile diese Werbung gern - und diese könnt Ihr gern betreiben!!! Die Serie lohnt sich in jeder Hinsicht!
AntwortenLöschenIn den Empfehlungen zum Harz wird die "Z02-Serie" auf jeden Fall nicht fehlen - mache mich demnächst auch an die Wanderserien heran!
Gruß an alle
siggibär