Freitag, 30. Oktober 2009

Wie logge ich richtig?

Diese Frage stellt sich - besonders am Anfang - so mancher Geocacher und weiß nicht, wie es richtig geht! Leider hat auch der ein oder andere "gestandene" Cacher verlernt, wie es funktioniert. Dann will ich hier einmal zusammenfassen, wie ein vernünftiger Log aussieht:

Fundlog:
  • Schreibe immer nur das Nötigste!
  • Wenn Du Statistik-Cacher bist: Ein "+1" reicht völlig aus!
  • Bedanken? Bloß nicht!
    1. Du kennst den Owner doch gar nicht!
    2. Ist doch selbstverständlich, einen Cache zu verstecken, spätestens wenn man ca. 10 Dosen gefunden hat! Warum sollte man da "Danke" sagen?
    3. Im Alltag wird eh zu viel Freundlichkeit eingefordert!
  • Nach einer Power-Cache-Tour: Mach's Dir leicht! >Copy & Paste<
  • Telefonjoker benutzt? Bloß nicht erwähnen - da könnte man ja als "Loser" angesehen werden!
  • Hint gelesen? Um Himmels willen - verschweig es!!! Die sind eh meist komplett unnütz und irreführend!
  • Privatgrund betreten müssen: Den Cache in den höchsten Tönen loben! Gleiches gilt für Caches an kritischen Stellen wie Bahnhöfen, Polizeistationen, Kindergärten und -spielplätzen (besonders als Mann!), befahrenen Gleisen etc. pp.!!! Gehört ja auch 'ne Menge Mut dazu, dort einen Cache zu platzieren!
  • Echte Highlight-Caches: Locker bleiben! Ein "Gut gefunden" o.ä. reicht vollkommen aus - die anderen lobhudeln den Cache sowieso über Gebühr!
  • Die "Micro-Methode": "TFTC NRNR MfG" - liebend gern auch nur eine von diesen überall auf der Welt bekannten Logs!!!
  • Logbuch "voll" (Rückseite noch frei!): "Ich logge den mal als gefunden, obwohl ich mich im vollen Logbuch nicht eintragen konnte"
  • Cache nicht erreicht, aber gesehen ... ;-) ... besonders gern bei einem T5er!!!: Schöner Cache, den ich da gesehen habe - aber eintragen konnte ich mich nicht!
  • Mystery (Cache = Filmdose): "Wow, das war ein schöner Cache!!!" --- Das Rätsel ist "OK", die Filmdose ist aber an einem "Hunde-Pisch-Versteck" untergebracht ... :-(((
DNF - Did Not Find:
  • Bloß nicht loggen! Ich habe lange genug gesucht und dadurch ist klar, dass der Cache weg ist!
  • Ich habe einen schnellen Blick riskiert und dann ist der ja wohl total angebracht!
  • Ein oder mehrere Cacher haben einen DNF geloggt - na, dann schreibe ich mindestens auch mal einen (ohne gesucht zu haben)!
  • Was issn das???
Needs Maintenance:
  • Was ist denn das? Wenn was nicht stimmt, schreibe ich doch gleich einen SBA!!!
  • Das Logbuch ist voll - Na und? Ich quetsche mich ohne Datum mit meinen Initialen irgendwo in eine kleine Lücke!
  • Die Dose ist kaputt/durchnässt/geplündert? Na und? Ich logge den Fund - der Owner hat eh die Pflicht einmal die Woche nach dem Cache zu schauen!
  • Ein Vogelpaar brütet direkt neben dem Cache? Völlig egal! Haben die Piepmatze doch selbst schuld! Warum campieren sie auch neben dem Cache? (gleiches gilt auch für jede andere Art von Tieren!)
  • Man hat einen Cache versehentlich beschädigt: Im Log schreiben, dass der Cache so gefunden wurde (um zu verschweigen, dass man das ja selber verbockt hat).
SBA - Should Be Archived:
  • Ich sehe aus hunderten km Entfernung, dass mit dem Cache was nicht stimmt! Da ist der SBA total berechtigt!
  • Der Cache ist urban gelegt! Jepp, der gehört da nicht hin und muss schnell im Archiv verschwinden!
  • "Hier sind nur noch ca. 3 Einträge im Logbuch möglich!"
Dies ist erstmal die erste Aufstellung der Logempfehlungen, die mir adhoc einfallen! Weitere werde ich ergänzen und wäre sehr dankbar, wenn mir per Kommentar weitere Beispiele genannt werden könnten! Herzlichen Dank schon mal im voraus!

siggibär

[Ironie-Modus aus]

8 Kommentare:

  1. Fundlog:
    TFTC NRNR MfG

    Needs Maintenance:
    Im Log schreiben, das der Cache so gefunden wurde (um zu verschweigen das man das ja selber verbockt hat).

    DNF ? Noch nie gehört.

    AntwortenLöschen
  2. Ich hab auch noch einen ganz Speziellen:

    "Ich habe die Logbedingungen bei Maachers Roque de Garcia Earthcache auf Teneriffa nicht mal ansatzweise versucht einzuhalten, aber das ist ja nur ein virtueller und daher kein richtig ernstzunehmender Cache. Wenn sich der Owner nicht mal die Mühe macht da ne Dose zu legen ist er doch selber schuld. Der Berg (es war nur ein Hügelchen) war mir viiiel zu steil, der Touribus hielt eh nur ne Minute, die hab ich für Bilder von meinen Saufkumpels unten verbraten, und ich wollte in meinen Badeschlappen da eh nicht rauf. Außerdem hab ich die Infotafel, die unten steht weder gesehen noch hätte ich sie verstanden, und kann daher nicht mal die Frage beantworten. Warum muß man überhaupt hier so ne doofe Frage beantworten, bei anderen Caches muß man das auch nicht ... Und im Internet zu recherchieren, wo ich sie mit Google auch in 2 Minuten finden könnte, das ist eh zu doof. Dennoch logge ich gleich direkt ein Found, um dem Owner die Zeit zu sparen ... wenn ich ihn unter erschwerten Umständen freundlich nach Logerlaubnis gefragt hätte auch bei teilweiser Nichterfüllung, er hätte sie mir ja sogar noch gegeben, aber das kostet doch auch nur unnötig Zeit. Und in meinem Log steht dann: Nice cache, cool site, TFTC, oder so was ähnliches, weil ich ja noch so viele andere Caches aus dem Urlaub zu loggen habe ..."

    AntwortenLöschen
  3. Tolle Anleitung! Hat mir echt ein paar freudige Sekunden beschehrt.
    Fehlt nur noch am Abends beim Loggen:
    - Erstelle gezielt Rechtschreibfehler im Log, um das Spoilern zu verhindern!

    Gruß FloRic

    AntwortenLöschen
  4. ach ja, wagt es JA nicht die rückseite eines logbuches zu verwenden!

    wenn nicht mindestens 50% aller logseiten frei sind ist unverzüglich ein NM zu loggen.

    falls nur noch eine einzige logseite (resp. 10 logplätze) frei ist und die rückseiten strahlend weiss sind, ist unverzüglich ein SBA zu loggen!

    und das wichtigste dankt überaus höflich für dieses «tolle» rätsel beim mystery auch wenn 5 minuten zuvor ein hund über die «liebevoll» verlegte filmdose gepisst hat.

    AntwortenLöschen
  5. Zitat:
    DNF wird grundsätzlich nicht geloggt, sondern eine neue Dose gelegt. Nicht wahr;)

    Also brav vor der eigenen Haustür kehren.


    Das ist auch ein typisches Verhalten! Jemandem etwas vorwerfen, aber dann absolut anonym bleiben - also ein "Sockenpuppen-Statement"!!!
    Ich habe es mal gemacht, ja! Und ich habe es zugegeben und mich dafür entschuldigt! Was soll man mehr machen, als einen Fehler einzugestehen und dazu zu stehen??? Der betreffende Kommentar hier wurde gelöscht!!!

    AntwortenLöschen
  6. Da muß ich mal ausdrücklich zustimmen, jemandem etwas vorwerfen für das er sich schon lange entschuldigt hat ist eher armselig, genau wie dieses elende Anonym-Geschreibsel, habe ich bei mir mittlerweile gesperrt...

    AntwortenLöschen
  7. Vielen Dank! Das ist genau das, was ich beim Lesen des Kommentars gedacht habe. Und da mir das mittlerweile auch reicht mit den "Anonym-Schreibern", habe ich dieses aus meinem Blog nun auch ausgeschlossen! Wer etwas zu sagen hat, soll auch dazu stehen und sich nicht hinter einer "Maske" verstecken!

    AntwortenLöschen
  8. Was mich sehr oft wundert, sind solche Logs, in denen der Finder schreibt: "schnell gefunden". Sehr sehr merkwürdig, denn manche Caches davon kann und konnte man nicht leicht finden. Wahrscheinlich sind das solche GeoCacher, die bis dato noch keinen einzigen Cache gefunden haben, sondern einfach loggen, ohne nur zu ahnen was cachen eigentlich ist!

    Martina mit Gruß

    AntwortenLöschen