Donnerstag, 27. Juni 2013

Earthcaches feiern Geburtstag

Über das Blog von StörteBreker wurde das neue Update der Seiten von earthcache.org vermeldet - und auch die Übernahme der deutschsprachigen Guidelines auf die aktualisierte Website angekündigt.

Bei ein wenig Stöbern auf den Seiten fiel gleich die Ankündigung des Jubiläums der Earthcaches ins Auge:
  • Am 10. Januar 2014 wird die von vielen Geocachern beliebte Cachevariante 10 Jahre alt!
Earthcache.org ruft auf seinen Seiten dazu auf, am Jubiläumstag ein Event abzuhalten und dies den Verantwortlichen mitzuteilen, damit das Event auf der Homepage prominent bekannt gegeben werden kann.

Ein paar kleine und hoffentlich interessante Informationen zu den Earthcaches:
  • Der allererste Earthcache - also sozusagen "The World's First Earthcache" - wurde am 10. Januar 2004 veröffentlicht: "GCHFT2 - Earthcache I - a simple geology tour of Wasp Head" von Geoaware. Dieser liegt in Australien etwa 20km südlich von Sydney
  • "Germany's First Earthcache" ist "GCM2RB - Katzenbuckel Volcano Earthcache" von Aradilla und wurde am 15.10.2004 veröffentlicht. Die Gegend bei Eberbach am Necker kenne ich noch aus Zeiten, als ich als Kind mit meinen Eltern dort in "Gaimühle" Urlaub machte ...
    Der erste Cache in Niedersachsen (und der zweite in Deutschland) wurde am 27.10.2004 im Harz veröffentlicht: "GCKY4B - Harz Karst Landscape Earthcache" von Team TravellingViking
  • Bis Ende 2004 gab es in Deutschland gerade einmal 3 Earthcaches! Als drittes folgte "GCMAJC - Märkische Eiszeitstraße Earthcache" von Balla & Silly am 22.12.2004
  • Mittlerweile ist das Potetial an findbaren Earthcaches fast "unerschöpflich". In Deutschland gibt es - Stand heute - derzeit 3.135 Earthcaches, Tendenz steigend ...
    Damit sind in Deutschland die zweitmeisten Earthcaches gelistet - zum Vergleich weitere "große" Nationen - auch mit Stand von heute:
    • USA: 6.198
    • Canada: 1.125
    • Großbritannien: 722
    • Frankreich: 355
    • Australien: 289
    • Spanien: 259
    • Schweden: 199
Ich werde mal überlegen, am besagten 10. Januar 2014 ein Event zu veranstalten - allerdings müssen da auch erst noch Ideen reifen, wie man dieses mit einem Bezug zu dieser besonderen Cacheart aufbauen kann. Ggf. wird daraus eine kleine Exkursion werden an einem erdgeschichtlich interessanten Ort. Mal schauen ...

2 Kommentare:

  1. Moin Holger,

    wie wärs mit "Grillen in der Gletscherspalte" :-)).

    Viele Grüße
    Gerald

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Moin Gerald,

      gute Idee - vielleicht haben wir in den Harburger Bergen bis dahin ja auch wieder eine Eiszeit ... ;-)

      Viele Grüße
      Holger

      Löschen