Samstag, 25. August 2012

Waymarks - ...

... eine interessante Ergänzung zum Geocaching!

Es ist (leider) schon wieder eine längere Zeit her, dass die Bärenfamilie im Urlaub in Paris war. Es war einfach toll und natürlich haben wir viele interessante (touristische) Gegenden erkundet. Man kann in der "Stadt der Liebe" einfach nicht anders, als sich Eiffelturm, Arc de Triomphe, Sacre Coeur, Notre Dame, Louvre und, und, und zu besuchen. Selbst dann nicht, wenn man bereits das dritte Mal in Paris gewesen ist!

Und selbstverständlich werden dort auch viele, viele Fotos geschossen - aus jeder Perspektive sozusagen ...
... und damit habe ich auch schon den Haken geschlagen zu Waymarking.com!


Waymarks sind meiner Meinung nach eine interessante Ergänzung zum Geocaching - aber nicht vergleichbar mit den anfangs sehr kontrovers diskutierten Challenges auf Geocaching.com. In beiden "Kategorien" muss man seinen Besuch dokumentieren - anhand eines Fotos. Während man bei den Challenges häufig bestimmte Aktionen ausführen muss ("Halte ein Schild mit der Aufschrift XYZ", "Küss den Frosch", "Balanciere auf der Balustrade" oder andere), genügt in aller Regel bei den Waymarks ein Foto von dem besuchten Objekt. Ab und zu gibt es auch Zusatzaufgaben, bei denen man eine bestimmte Inschrift an den Owner senden muss oder andere Dinge, die mich sehr an die grandfathered Virtual Caches erinnern!

Beim Waymarking wird man in den meisten Fällen an Orte geführt, an denen es recht schwierig ist, einen Cachebehälter zu verstecken - insbesondere, weil es dort aufgrund der Touristenströme absolut muggelig zugeht. So kann man unauffällig ein Foto z.B. vom Eiffelturm schießen und dieses nach dem Urlaub auf Waymarking.com zum entsprechenden Waymark hochladen und einen kleinen Kommentar zum Besuch schreiben.

Da es unzählige Kategorien gibt, kann man z.B. beim Eiffelturm ungefähr 25-30 Waymarks "abhaken" und als besucht loggen. Klar kann man darüber diskutieren, ob es Sinn macht, für ein und das selbe Objekt so viele verschiedene Waymarks anlegen zu können ...
... aber das "Schöne" an der Sache ist, dass die Waymarks nicht zu den gefundenen Caches dazu gezählt werden - obwohl die Seite auch von Groundspeak betrieben wird! Wenn man seine Statistik mit GSAK erstellt, werden die Waymarks allerdings schon mit ausgewertet, wenn man sie denn in den Funden entsprechend markiert hat.


Was mich wundert ist, dass Groundspeak eine neue Kategorie für "Virtuals" entwickelt, obwohl dort schon eine Plattform betrieben wird, die man sicher einfacher in bestehende Strukturen einbinden könnte, als die Programmierung für die Challenges für teures Geld zu betreiben. Aber vielleicht müssen die Beiträge der Premium Member ja irgendwie "auf'n Kopp gehauen" werden ...

Hier kommen nun noch ein paar Impressionen aus Paris - vielleicht interessiert sich ja jemand für diese wirklich fantastische Stadt!!!











































































































































































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen