Freitag, 15. Juli 2011

Der Dosenklau geht weiter ...

... und da kann einem richtig die Hutschnur hochgehen!!!

Nachdem vor einiger Zeit bereits bei mir einige Geocaches exkl. Logbuch (diese wurden an Ort und Stelle belassen!) geklaut wurden, musste ich dieses "Phänomen" nun leider auch an zwei anderen Orten registrieren!

Auf einer Cachetour in der neuen Heimat von motte1966 wurde von 7 Caches von ihm nur eine Dose gefunden - bei der Genialität der Tarnung seiner Caches ist das manchmal gar nicht so verwunderlich! Und so war zwar ein gewisser Zweifel vorhanden, aber ich war mir ja bewusst, dass es schnell mal passieren kann, dass man einen "motte-Cache" mal nicht findet ...

Doch irgendwie war ich neugierig und schaute noch einmal auf die kleine Serie von motte1966 und musste auf der Karte folgendes registrieren:


Ein Cache fehlte plötzlich komplett, wurde also archiviert, und die anderen fünf Caches sind aktuell alle deaktiviert. Da muss man ja mal genauer nachschauen und siehe da - Motte ist erneut einem Saboteur zum Opfer gefallen:


Wie unsozial muss man sein, nicht nur dem Owner seine klasse Arbeiten zu zerstören oder zu entwenden? Es ist ja bereits das zweite Gebiet, in dem motte1966 diese Erfahrung erleiden muss! Auch die Sucher freuen sich auf eine herausfordernde Cachesuche, die es im Regelfall bei diesem Owner ist - und müssen dann frustriert das Feld wieder verlassen!
Ich weiß nicht, was ich tun würde, wenn ich so eine linke Bazille inflagranti bei solch einer Tat erwischen würde ...

Aber auch andere Gegenden werden rabiat abgeräumt und nette Dosen reihenweise gestohlen! Dieser weitere Fall, der mir heute aufgefallen ist, hat mich auch veranlasst, diesen Post zu erstellen. Auch hier hat ein Owner fast sämtliche Dosen durch Diebstahl verloren - und es ist sehr unwahrscheinlich, dass es ein Muggel gewesen ist!


Ich habe keine Ahnung, was diese Idioten antreibt und Eigentum anderer Geocacher unter den Nagel reißen lässt. Es ist einfach eine Unsitte und Schweinerei, einem Owner mit solchen Aktionen das Leben schwer zu machen und dem suchenden Geocacher den Spaß zu vermiesen!!! Hoffentlich nimmt das nicht noch weiter Oberhand - dann dürfte irgendwann der Spaß bei allen Beteiligten vorbei sein ...
... selbst bei den Saboteuren; hätten sie dann ja keine Objekte mehr, die sie stehlen könnten!!!

11 Kommentare:

  1. Willkommen beim Massensport!
    Bei einer Masse von Cachern steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Leute dabei finden, die sich nach Strich und Faden gegenseitig das Leben schwer machen.

    AntwortenLöschen
  2. Das ist sicherlich kein Neuling, ich tippe da auf alteingessene Cacher.

    AntwortenLöschen
  3. meine Antwort darauf:

    GC2ZYPW

    ...

    AntwortenLöschen
  4. ... helfen wirds nicht aber für meinen Fall vermute ich recht dummbatzige Bengel (Neucacher), die machen einfach alles....
    und der Klau der X-Tours zeigt ja auch nicht unbedingt die große Schlauheit, der Knaller wäre es, wenn die klingelanlage irgendwo anders wieder auftaucht "gg"

    bei Motte ist ja schon eher eine persönliche Rache zu vermuten...

    AntwortenLöschen
  5. Ich kann deinen Frust verstehen, auch bei mir wurden Dosen beschädigt und auch mal geklaut, aber jetzt hast du eine beschissene Dose gelegt. Bringen wird's wohl nix, die wird geloggt und fertig. Ich bin mittlerweile am überlegen ob pm etwas bringt, den die Gelegenheitshandycacher schliesst es mit grosser Wahrscheinlichkeit aus. Wenn das ein Großteil der Problemgruppe ist, dann würde das schon helfen.

    AntwortenLöschen
  6. Na, immerhin liegt die Dose mitten im Land der unmöglichen Möglichkeiten ... ;O) Ich bin hin und her gerissen: Setze ich "Gülle 1" auf Ignore oder poste ich mal einen fiesen Kommentar?
    Es wird nichts bringen, die Caches auf PMO zu setzen! Die meisten Handy-Cacher hier sind auch schon PMs und die wirklichen Gelegenheits-Cacher werden solche Aktionen gar nicht erst starten!
    Wahrscheinlich sind es wirklich irgendwelche kleingeistige Ignoranten, denen der Spaß der Allgemeinheit an der Dosensuche am Allerwertesten vorbei geht ...

    AntwortenLöschen
  7. ... der Punkt ist doch hauptsächlich der: kann der normale Cacher widerstehen, DIESEN Cache zu loggen? Wenn Nein, warum strenge ich mich dann bei meinen "normalen" Caches noch weiter an?
    ... und Leute, die das Listning nicht lesen und dann in ihrem Log sich beschweren, dass es da stinkt... muß ich noch weiter ausführen?

    ... und die Geschichte mit dem PMO - letztes Jahr gab es einen Cache von Kuddel ohne PMO, der war im Rohr eines Wasserschilds, nach 4 (VIER!) Tagen war das Schild fast aus dem Boden gerissen und mein Früchtchen GC1M98D sieht nach einem monat noch aus wie neu...
    diese Tatsache spricht doch Bände....
    ich überlege schon die ganze Zeit ob man mal zwei ähnliche Schilder raussuchen sollte um jeweils einen Cache drin zu verstecken, nur einen auf PMO - na, wer wagt ne Vermutung, wie die Schilder nach zwei Monaten aussehen???

    AntwortenLöschen
  8. Pmo wird wohl gewinnen aber dies wäre in der tat mal ein interessanter test

    AntwortenLöschen
  9. Nun, PMO kann dafür sorgen, dass ein Cache seltener besucht wird - ohne Zweifel! Und der Test wird auch darauf hinaus laufen. Das gebe ich zu! Allerdings kenne ich auch PMO-Caches, bei denen ähnliches wie beim betreffenden Kuddel-Cache zu registrieren war!
    Allerdings geht dies am eigentlichen Thema vorbei - und gegen Dosendiebstahl hilft PMO auch nichts! Es gibt sicher genügend Neider und Schwachmaten in allen Ecken der Geocaching-Community!!! Leider ... :(((

    AntwortenLöschen
  10. Na die üblichen Verdächtigen haben ja schon geloggt. D.h. Die sind schlecht weg zu doof oder Ihnen ist es egal. Das die Finder nicht gerade zu den kritischsten Loggern gehören, war mir ja schon bekannt.

    AntwortenLöschen