Donnerstag, 23. Dezember 2010

CiTo - "Neue Regeln" ab 2011!

Aktuell stelle ich mir die Frage, ob ein CiTo bei ca. 30-40 cm Schneedecke überhaupt sinnig ist und nicht am Sinn dieses speziellen Eventtyps komplett vorbei geht! Wenn dazu noch wegen des Schnees die D- und T-Wertung angepasst wird - obwohl schon länger eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist - stellt sich mir diese Frage noch eher!

Aber egal - das muss ja jeder Owner für sich entscheiden ...

Klar würde ich den jeweiligen Statistik-Punkt mitnehmen und gönne jedem diesen, die/der versucht sich bei diesen Verhältnissen ein Stück Müll aus dem Schnee zu "ergattern" - aber eigentlich sehe ich doch keinen Sinn darin, bei dieser Masse an "weißer Pracht" an ein erfolgreiches CiTo zu denken!

Nun aber haben die deutschen Reviewer von anderen Reviewern "gelernt" - z.B. denen aus Schweden und Dänemark - und lassen CiTo's direkt im Anschluss an ein Event und wahrscheinlich auch einem speziellen Cache wie dem "Stormarner Adventskalender" nicht mehr zu! Wenn man es richtig betrachtet sind CiTo-Events nach einem Event ja auch nicht wirklich sinnig ...
... besonders wenn der Sinn darin besteht, nach einem Event hauptsächlich den eigenen Müll wieder einzusammeln und "fachgerecht" zu entsorgen. Ich habe diese Begründung bereits bei einem geplanten/gewünschten CiTo auf PowerTrailTour in Schweden gelesen - und kann dem mit eben genannter Begründung sehr viel abgewinnen!

Diese Zeilen sollen keinen angreifen - sie sind nur die Erkenntnisse, die ich aus den jüngsten Entwicklungen seitens der Reviewer zum Thema CiTo gewonnen habe!

Allen Lesern wünsche ich eine schöne weiße Weihnachtszeit - genießt die Zeit im Schnee und die herrliche Ruhe, die durch den Schnee entsteht!!!
Herzlichen Dank für Eure Besuche in meinem Blog - und den meistens sehr konstruktiven Kommentaren!!!

Beste Grüße
Euer "Alter Sack" ... ;)

1 Kommentar:

  1. CITOs wären vor allem an stark frequentierten Caches (Rätselstages von NCs, LPs) sinnvoll, wo üblicherweise nach wenigen Monaten Unmengen von zerknüllten Zigarettenschachteln, Bierflaschen (mit Pfand..) und Einwegbatterien plus die üblichen Powerriegel-Folien herumzuliegen pflegen.
    Sprich: Die Cacher-Community sollte sich vor allem un den eigenen Müll kümmern statt sich in positivem Licht zu sonnen, gelegentlich den Müll von anderen Freizeitaktiven zu einzusammeln.

    AntwortenLöschen