Dass es in manchen Gegenden "Dosen" im Wald gibt ist nichts Neues - und auch dass diese manchmal etwas abseits der Wege liegen ist nichts Neues - und dann soll es Dosen an Hochsitzen und in der Nähe von Wildfütterungen geben - auch nichts Neues ...
Jedoch: Welchem Cacher war denn bisher wirklich bewusst, dass diese Dosen unter anderem die Jägerschaft vor Ort auf den Plan (oder "die Palme") bringen könnte?
Doch dem ist so! Und es gibt auch unter den Jägern einige "Extreme", die nichts und niemanden neben sich gelten lassen und mitunter androhen, "hart" durchzugreifen. Und ganz klar ist, dass es bei der Betrachtung der "Spezies" GeoCacher vs. Jäger den einen oder anderen etwas rücksichtslosen Indivisualisten gibt! Da wird auf der einen Seite jeder Quadratzentimeter Waldboden umgegraben um eine Dose zu finden - dass dabei die Natur leidet ist dabei "scheißegal"!!! --- und auf der anderen Seite gibt es Drohungen, Geocaches zu entfernen, GeoCacher mit Platzpatronen "ordentlich zu erschrecken" oder aber einem im Wald laufenden GeoCacher mit "Sprüchen" à la "Das ist mein Wald!" einzuschüchtern!
Und was soll das Ganze?
Es ist ein Interessenkonflikt, der darauf beruht, dass der Dialog zwischen den beiden Parteien nicht da ist und jede Seite für sich Unverständnis der anderen Partei gegenüber äußert. Es ist auf beiden Seiten so, dass es ca. 80-90% "normale" Menschen gibt, die in der Ausübung des Hobbies oder auch des Berufes (Jäger) der Umweld keinen (oder kaum) Schaden zufügt und das miteinander leben so keiner "Prüfung" auferlegt ...
... jedoch bergen die restlichen 10-20% der genannten Gruppen genug "Zündstoff", dass es immer wieder Diskussionen über das "Für und Wider" der jeweils anderen Spezies gibt. Und ehrlich gesagt verstehe ich die Sorte Cacher, die mit Klappspaten und Hacke einen Wald auf der Suche einer Dose umgraben, nicht wirklich! Die Natur - und dazu gehört der Wald in seiner Komplettheit! - sorgt unter anderem dafür, dass wir die notwendige Luft zum Atmen haben! Und das ist doch eine Sache, die für unser Hobby unerlässlich ist ...
... auf der anderen Seite verabscheue ich solche Jäger, die "ihren" Wald als Eigentum betrachten und jeden unscheinbaren Spaziergänger am liebsten aus eben diesen Wald verscheuchen oder vertreiben möchte!
So bleibt nur zusammenfassend auszusagen: Liebe GeoCacher, achtet bitte die Natur und benehmt Euch nicht als "Raubritter" auf der Suche nach Euren Punkten ...
... und sucht gegebenfalls den Dialog mit den Förstern und Jägern in Eurer Region - speziell wenn Ihr einen Cache in einem Wald verstecken wollt! Ich werde mal schauen, wer in den Wäldern meiner näheren Umgebung "verantwortlich" ist ...
Und wenn Ihr Euch mal die Diskussionen näher durchlesen wollt, kann ich folgendes Forum empfehlen - vielleicht habt Ihr ja Lust, dort mitzudiskutieren! Forum: landlive.de
In diesem Sinne: Ein wenig mehr Miteinander und weniger "Aggressivität" bei der Ausübung des Hobbies kann nicht schaden ...
Jedoch: Welchem Cacher war denn bisher wirklich bewusst, dass diese Dosen unter anderem die Jägerschaft vor Ort auf den Plan (oder "die Palme") bringen könnte?
Doch dem ist so! Und es gibt auch unter den Jägern einige "Extreme", die nichts und niemanden neben sich gelten lassen und mitunter androhen, "hart" durchzugreifen. Und ganz klar ist, dass es bei der Betrachtung der "Spezies" GeoCacher vs. Jäger den einen oder anderen etwas rücksichtslosen Indivisualisten gibt! Da wird auf der einen Seite jeder Quadratzentimeter Waldboden umgegraben um eine Dose zu finden - dass dabei die Natur leidet ist dabei "scheißegal"!!! --- und auf der anderen Seite gibt es Drohungen, Geocaches zu entfernen, GeoCacher mit Platzpatronen "ordentlich zu erschrecken" oder aber einem im Wald laufenden GeoCacher mit "Sprüchen" à la "Das ist mein Wald!" einzuschüchtern!
Und was soll das Ganze?
Es ist ein Interessenkonflikt, der darauf beruht, dass der Dialog zwischen den beiden Parteien nicht da ist und jede Seite für sich Unverständnis der anderen Partei gegenüber äußert. Es ist auf beiden Seiten so, dass es ca. 80-90% "normale" Menschen gibt, die in der Ausübung des Hobbies oder auch des Berufes (Jäger) der Umweld keinen (oder kaum) Schaden zufügt und das miteinander leben so keiner "Prüfung" auferlegt ...
... jedoch bergen die restlichen 10-20% der genannten Gruppen genug "Zündstoff", dass es immer wieder Diskussionen über das "Für und Wider" der jeweils anderen Spezies gibt. Und ehrlich gesagt verstehe ich die Sorte Cacher, die mit Klappspaten und Hacke einen Wald auf der Suche einer Dose umgraben, nicht wirklich! Die Natur - und dazu gehört der Wald in seiner Komplettheit! - sorgt unter anderem dafür, dass wir die notwendige Luft zum Atmen haben! Und das ist doch eine Sache, die für unser Hobby unerlässlich ist ...
... auf der anderen Seite verabscheue ich solche Jäger, die "ihren" Wald als Eigentum betrachten und jeden unscheinbaren Spaziergänger am liebsten aus eben diesen Wald verscheuchen oder vertreiben möchte!
So bleibt nur zusammenfassend auszusagen: Liebe GeoCacher, achtet bitte die Natur und benehmt Euch nicht als "Raubritter" auf der Suche nach Euren Punkten ...
... und sucht gegebenfalls den Dialog mit den Förstern und Jägern in Eurer Region - speziell wenn Ihr einen Cache in einem Wald verstecken wollt! Ich werde mal schauen, wer in den Wäldern meiner näheren Umgebung "verantwortlich" ist ...
Und wenn Ihr Euch mal die Diskussionen näher durchlesen wollt, kann ich folgendes Forum empfehlen - vielleicht habt Ihr ja Lust, dort mitzudiskutieren! Forum: landlive.de
In diesem Sinne: Ein wenig mehr Miteinander und weniger "Aggressivität" bei der Ausübung des Hobbies kann nicht schaden ...
volle Zustimmung: http://coord.info/gc1mrmz ;)
AntwortenLöschen